Datenschutz
Datenschutzerklärung der tesa nie wieder bohren GmbH
Als die nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortliche Stelle versichern wir, die tesa nie wieder bohren GmbH, Ihnen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten immer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und übrigen gesetzlichen Vorgaben erfolgt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für das Angebot auf dieser Webseite und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die
tesa nie wieder bohren GmbH
Technologiepark Hanau
Margarete-von-Wrangell-Str. 22
63457 Hanau
Telefon: +49 (0)6181 6767-111
Fax: +49 (0)6181 6767-006
Email: meinbad@tesa.de
Erhebung personenbezogener Daten durch uns
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialien/Informationen). Im Rahmen des Bestellablaufes fragen wir z. B. mit dem Kundendaten-Formular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen ab, die Sie durch das Absenden Ihrer Bestellung zusammen mit den übrigen Daten der Bestellung an uns übermitteln. Wir erheben dementsprechend ausschließlich die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
- Sprache, Standort
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie ggf. erteilte Einwilligungen
Die tesa nie wieder bohren GmbH verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, soweit es für die Anbahnung, Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses mit Ihnen bzw. für die Nutzung eines von uns zur Verfügung gestellten Dienstes erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO). In derartigen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr jeweiliges Anliegen bearbeiten zu können.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen u.a. die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten (E-Mail-Adresse) erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen des Bestellablaufes sowie deren anschließende Verarbeitung und Nutzung erfolgt zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke im Rahmen des geschlossenen Vertragsverhältnisses. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Sofern Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu dem Zweck, dass bei zukünftigen Bestellungen die personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt hier zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.
Sofern Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters erklärt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke der tesa nie wieder bohren GmbH sowie der tesa SE. Die Registrierung für den Newsletter erfordert die Eingabe der E-Mail-Adresse sowie die Aktivierung durch Klicken auf einen Link, der Ihnen zugeschickt wird. Sie können den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Sofern Sie auf meinbad.tesa.de ein Konto erstellt haben, können Sie den Newsletter auch in Ihren Kontoeinstellungen abbestellen. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie Einwilligungen erteilt haben, können Sie diese Einwilligungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die bei uns gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
ine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte durch uns erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z. B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderliche Minimum.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig (wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO) und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung von Daten ein, dies geschieht unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.
Es werden im Rahmen des Web-Shops der tesa nie wieder bohren GmbH alle mit dem Web-Shop verbundenen Leistungen (Hosting, technischer Betrieb und Vermarktung) durch die tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt oder durch einen Subunternehmer der tesa SE erbracht. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre Daten an die tesa SE bzw. an die beauftragten Subunternehmer der tesa SE.
Die Internetseite wird bei NMMN New Media Markets & Networks IT-Services GmbH, Haferweg 46, 22769 Hamburg, gehostet und von der Agentur Plan A Internet GmbH, Brook 1, 20457 Hamburg, gepflegt. Der Webshop basiert auf dem Webshopsystem der Firma shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei der tesa nie wieder bohren GmbH.
Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; Näheres finden Sie weiter unten. Wir stellen sicher, dass die externen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich konform mit unseren Weisungen und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den gesetzlichen Anforderungen zur Auftragsverarbeitung verwenden.
Übermittlung der Daten an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Transportunternehmen und/oder Partnern zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Einsatz von Zahlungsdienstleistern
PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.
BS Payone
Bei Zahlung via Kreditkarte geben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Zahlungsabwicklung an die BS Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main(nachfolgend "BS Payone") weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Nähere Informationen zum Umgang von BS Payone mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von BS Payone unter https://www.bspayone.com/DE/de/privacy
Einsatz von Trusted Shops
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Verwendung von Cookies
Um Ihnen unsere Leistungen individueller zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind Kennungen, die unser Webserver an Ihren Computer sendet, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Dies bedeutet, dass die entsprechenden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Bei einem erneuten Besuch unseres Internetauftrittes wird Ihr Computer über die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies durch unseren Webserver wiedererkannt. Sollten Sie die Ablage von Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, können Sie die Speicherung der Cookies dadurch verhindern, dass Sie die Browser-Einstellungen dahingehend abändern, dass Cookies nicht akzeptiert werden.
Informationen über Cookies:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Textdatei speichert Informationen, welche von der Webseite gelesen werden können, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen.
Dafür werden Cookies verwendet:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine auf Ihre Kundenbedürfnisse optimal zugeschnittene Shoppingerfahrung zu bieten. Durch die Verwendung von Cookies kann dafür gesorgt werden, dass Ihnen die gleichen Informationen nicht jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Cookies können auch zur Optimierung der Performance einer Website dienen. Sie erleichtern Ihnen zum Beispiel den Logout-Prozess oder helfen Ihnen ein bestimmtes Produkt schneller zu finden.
So deaktivieren Sie Cookies:
Mit folgenden Hinweisen können Sie Cookies im Browser ausschalten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, wird Ihr Username und Ihr Passwort nicht länger auf der Website gespeichert sein.
Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Wählen Sie „Menü“ und dann „Einstellungen“ in Ihrer Funktionsleiste.
- Wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.
- Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Wählen Sie unter „Cookies und Datenschutz“ die folgende Option aus: „Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen)“.
Microsoft Edge:
- Öffnen Sie Microsoft Edge
- Klicken Sie oben rechts auf den Menü-Button und wählen Sie die "Einstellungen" aus.
- Scrollen Sie nach ganz unten und wählen Sie den Eintrag "Erweiterte Einstellungen anzeigen"
- Weiter unten finden Sie die Kategorie "Cookies" mit mehreren Auswahl-Möglichkeiten.
- Wählen Sie die Option "Alle Cookies blockieren", werden diese nicht mehr gespeichert.
- Hinweis: Beachten Sie, dass einige Webseiten teilweise nicht ohne Cookies funktionieren.
Google Chrome:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweitert”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ deaktivieren Sie „Websites dürfen Cookie-Dateien speichern und lesen (empfohlen).
Safari:
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
Zemanta Content Promotion
Es werden Cookies der Zemanta Inc, 33 West 17th Street, Midtown, New York 10011 (ein Unternehmen von Outbrain) gesetzt, sofern Sie uns hierzu bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Durch den Einsatz dieser Cookies wird jedem Endbenutzer eine eindeutige Benutzer-ID zugewiesen und dadurch die personalisierte Nachverfolgung der Nutzer ermöglicht. Die IP-Adresse der Endnutzer, der geografische Standort sowie die Gerätekennung werden ebenfalls verarbeitet sowie das Website-übergreifende Nutzerverhalten, um gezielt Anzeigen für Nutzer zu schalten, die den Interessen des jeweiligen Nutzers entsprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung von Zemanta Cookies zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Hierzu stellen wir Ihnen oben bei "So deaktivieren Sie Cookies" eine schrittweise Anleitung zur Verfügung. Informationen darüber wie Sie alternativ die interessenbasierte Online-Werbung über Zemanta nach erfolgter Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen können finden Sie unter https://www.zemanta.com/opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zemanta erhalten Sie unter: https://www.zemanta.com/legal/privacy/
Microsoft Advertising (Bing Ads)
Wir setzen Cookies von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein, sofern Sie bei Besuch unserer Webseite Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Die Cookies erfassen Ihr Nutzerverhalten mit Hilfe einer Ihnen zugewiesenen Benutzer-ID zum Zweck der Werbung (Remarketing und Conversion-Messung).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung von Zemanta Cookies zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Hierzu stellen wir Ihnen oben bei "So deaktivieren Sie Cookies" eine schrittweise Anleitung zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Einstellungen für Microsoft Advertising unter https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out bearbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz von Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Einsatz von Tracking Tools
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Minubo
De Software „Minubo“ wertet die wichtigsten eCommerce Kennzahlen (Bestellwerte, Bestellungen, Retouren, Stornierungen, Kundendaten, Anzahl der Besuche auf der Website etc.) unseres Tagesgeschäftes aus und liefert uns diese als Statistiken.
Hierfür werden die gesammelten Daten aus anderen Systemen / Tools wie bspw. Google Analytics (siehe dort) zusammengeführt und anschaulich aufbereitet.
Insbesondere werden die folgenden Daten verwertet
- Adressen
- e-Mailadressen
- Namen
- Geschlecht
- Alter
- Bestellwert
- Anzahl Bestellungen
- Transaktions-ID´s
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.minubo.com/de-de/legal/datenschutzerklaerung
HotJar Web Analytics Service
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf dieser Webseite durch Hotjar widersprechen. Weitere Informationen zum Opt-Out finden Sie unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/opt-out
Facebook Remarketing
Diese Website verwendet „Custom Audiences“, eine Remarketing-Funktion der Facebook Inc. („Facebook“). Custom Audiences dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen darzustellen. Hierzu wurde auf dieser Website der Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über diesen Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Die hierbei erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert., dass Sie diese Website besucht haben, zusätzlich verknüpft Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Google Adwords
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Wir erlangen jedoch keine Informationen, mit denen die persönliche Identifizierung von Nutzern möglich ist. Die erlangten Daten können wir nicht bestimmten Nutzern zuordnen.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung.
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch den kombinierten Einsatz von Cookies, wie zum Beispiel Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter dem Link http://www.google.de/policies/technologies/ads/
Google DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Website auszuwerten und es Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und es werden Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mithilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Das Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Website-Besuch wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies und die dauerhafte Deaktivierung widerrufen.
CleverReach
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Sofern Sie auf meinbad.tesa.de ein Konto erstellt haben, können Sie den Newsletter auch in Ihren Kontoeinstellungen abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Weitere Information entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Zenloop
Befragung zur Kundenzufriedenheit
Wir befragen Sie zu Ihrer Kundenzufriedenheit. Hierbei unterstützt uns unser Dienstleister zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter. In der Befragung werden keine personenbezogenen Daten erhoben, sodass Sie anonym bleiben.
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden bei uns solange gespeichert, wie es für den oben genannten Zweck oder durch eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Verwendung weiterer Dienste und Plugins:
Wir nutzen Social Media-Funktionalitäten von Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Instagram.
Auf unseren Websites kommen sogenannte „Social Plug-ins“, das heißt Plug-ins von sozialen Netzwerken, zum Einsatz, insbesondere der „Share“- bzw. „Teilen“-Button des Anbieters „Facebook“, dessen Internetauftritt facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Für die deutsche Website facebook.de ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland verantwortlich. Die Plug-ins sind in der Regel mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Neben Facebook verwenden wir Plug-ins von „Twitter“ (Anbieter: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland), „Pinterest“ (Anbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA) und „Instagram“ (Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland).
Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unseren Websites einzusetzen. Stattdessen nutzen wir eine alternative technische Lösung, mit der Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Wenn Sie unsere Websites aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Instagram übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, das heißt, mit dem Klicken auf Elemente und anschließend auf das jeweilige Symbol des sozialen Netzwerks willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken dann erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/privacy?lang=de
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Die Datenschutzrichtlinie von Pinterest finden Sie hier:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten über die Nutzung unserer Webseiten erheben, klicken Sie die genannten Buttons bitte nicht an.
Fragen
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Jennifer Jähn-Nguyen, externer Datenschutzbeauftragter
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
Datenschutzbeauftragter@tesa.com
Tel: +49 40 5936160 412
Stand: September 2020